Zunderschwamm - der Pilz der Stielporlingsverwandten
Zunderschwamm (Fomes fomentarius) gehört zu der Familie der Stielporlingsverwandten und ist in Laubwäldern sowohl in Nordamerika als auch ganz Europa und Nordasien präsent.
Der Pilz wächst meist an älteren oder auch jüngeren aber beschädigten Bäumen. Dabei bildet er einen mehrjährigen, konsolenförmigen Fruchtkörper, der bis zu 30 Jahre alt werden kann. Gewöhnlich werden Zunderschwämme zwischen 10 und 30 cm breit und bis zu 20 cm hoch.
Die harte, rillige Oberseite ist hell-, bis dunkelgrau gefärbt, im fortgeschrittenen Alter auch schwarz.
Um die Pilze zu ernten, werden sie lediglich mit einem Messer vom Baumstamm getrennt, und weiterverarbeitet.
So schmeckt Zunderschwamm
Der Geschmack von Zunderschwamm wird als mild bis leicht bitter beschrieben.
Wissenswertes
Der Name Zunderschwamm entstand, da der von dem Pilz gewonnene Zunder früher für das Feuer machen unentbehrlich war, bevor er von praktischeren Methoden abgelöst wurde.
Daher kommt auch das noch heute bekannte Sprichwort „Das brennt wie Zunder“, sowie die abgeleiteten Wörter „anzünden“ und „Zündholz“.