Zitronenverbene - das Eisenkrautgewächs aus Südamerika

Zitronenverbene, oder auch Zitronenstrauch genannt, stammt ursprünglich aus den Subtropen Südamerikas.

Sie gehört zu der Familie der Eisenkrautgewächse und ist ein mehrjähriger, bedingt winterharter Halbstrauch, der eine Wuchshöhe von bis zu 2 Metern erreichen kann.

Die länglich, ovalen Blätter sind ca. 5 cm lang und verströmen einen intensiven Zitronenduft, wenn sie gerieben werden. Auch die gegen Juli und August weiß, lila wachsenden Blüten weisen den Duft auf. Dies ist auch die beste Zeit, die Blätter zu ernten, da das Aroma am stärksten ist.

Der zitronige Straucht

Zitronenverbene riecht und schmeckt intensiv nach Zitrone, und ist besonders in Tee beliebt. 

Außerdem wissenswert

Der Zitronenstrauch wird unter anderem auch Louisen-Kraut genannt. Dies ist auf das 18. Jahrhundert zurückzuführen, in dem die Pflanze von spanischen Seefahrern nach Europa gebracht wurde. Sie wurde während der Regentschaft des spanischen Königs Karl IV eingeführt und somit nach seiner Frau, Prinzessin Louise, benannt.