Staudensellerie - der Doldenblütler aus dem Mittelmeer

Staudensellerie ist auch als Stangensellerie bekannt. Er gehört zu der Familie der Doldenblütler. Zudem stammt er vom Wildsellerie ab. Diese wurde bereits im Altertum im Mittelmeerraum als heilende Pflanze verwendet.

Die etwa 60 cm hohe Staude wächst dabei aus einer kleinen Wurzelknolle heraus. Außerdem bildet sie dicke Blattstiele, die je nach Art hellgrün bis gelblich gefärbt sind.

Des Weiteren gleichen die Blätter denen der Knollensellerie. Zudem sind sie leicht gefiedert.

Bevor der der erste Nachtfrost im Oktober erscheint, sollte Staudensellerie allerdings geerntet werden. Dabei wird die gesamte Pflanze vorsichtig aus dem Boden gezogen und anschließend kühl gelagert.

Geschmack der Sellerie

Wegen des würzig-aromatischen Geschmacks ist Stangensellerie besonders als frische Kost beliebt.

Wissenswertes

Als kalorienarmes Gemüse wird Stangensellerie besonders in Diätkreisen hoch angesehen.

Abgesehen davon, sagt man ihr und den anderen Selleriearten zudem eine erregende Wirkung zu.