Silberohr - der asiatische Zitterlingsverwandte

Silberohr (Tremella fuciformis) ist ein Heil- und Speisepilz zugehörig der Familie der Zitterlingsverwandten. Zudem wird er besonders in China und Japan angebaut. 

Um einen passenden Wirt für den Pilz zu finden, wandert Hefe über die Rinde. Sobald ein geeigneter Baum gefunden ist, kann sich Silberohrdann über Zellen mit dem Baum verbinden und schließlich entstehen. Dabei bevorzugt er Mango-Holz. 

Der hellgebliche oder weißliche Fruchtkörper ist leicht transparent. Des Weiteren bilden mehrere 5 bis 15 cm lange aber nur ca. 0,5 mm dicke blattartige Lappen den Fruchtkörper. Dieser ist dazu spröde und hart bei Trockenheit, bekommt jedoch eine gallenartige Konsistenz bei Nässe.

So schmeckt der Heilpilz

Silberohr schmeckt und riecht angenehm mild bis hin zu süßlich. Deshalb gilt er als eine beliebte Zutat in Süßspeisen.

Wissenswertes über das Silberohr

Die Bezeichnung Silberohr ist einfach auf die optische Erscheinung zurückzuführen, denn er ist wie an ein Ohr geformt.

Außerdem ist der Pilz auch als Schneepilz oder im englischen white-jelly-leaf bekannt. Dies beschreibt ebenso die äußere Beschaffenheit. 

Des Weiteren ist Silberohr besonders in Asien als eine Schönheitswaffe im Anti-Aging Bereich beliebt und somit häufig in hochwertigen Hautprodukten enthalten.