MSM - die organische Schwefelbindung
MSM (Methylsulfonylmethan), ist auch als Dimethylsulfon bekannt. Es handelt sich dabei um eine organische Schwefelverbindung, die in Tieren, Pflanzen und der Umwelt vorkommt. Sie kann den menschlichen Körper zusätzlich mit natürlichem Schwefel versorgen.
Je nach Herstellungsverfahren ändert sich die Reinheit der MSM-Wirkstoffe. Das Kristallisationsverfahren schließt Fremdstoffe in die MSM-Kristalle ein, sodass über 1 % Verunreinigungen im Endprodukt entstehen. Dennoch weisen hochqualitative Produkte eine Reinheit von 99,95 % auf.
Meistens wird MSM in Kapseln und Pulver als Nahrungsergänzungsmittel angeboten.
So intensiv schmeckt MSM
MSM schmeckt ziemlich bitter. Die Einnahme kann allerdings mit einem Glas Fruchtsaft oder ähnlichem erleichtert werden.
Wissenswertes
Oft wird der Schwefelanteil im menschlichen Körper unterschätzt. Allerdings ist Schwefel das acht häufigste Mineral und gehört neben Calcium, Kalium, Magnesium, Natrium und Phosphor zu den Mengenelementen, die als Baustoffe für viele Körpergewebe dienen und somit lebenswichtig sind.