Maitake - der japanische Vitalpilz
Maitake, oder auch Klapperschwamm genannt, ist ein Speise- und Vitalpilz und gehört zu der Familie der Riesenporlingsverwandten. Er kommt ursprünglich aus Japan, ist aber heutzutage auf fast allen Kontinenten zu finden.
Der Pilz wächst an uralten, kranken und abgestorbenen Bäumen in Wurzelnähe. Der bräunliche Pilzkörper bildet sich aus vielen gefächerten, büschelartigen Einzelhüten und kann zwischen 10 und 20 kg wiegen und dabei einen Durchmesser von bis zu 50 cm erreichen.
So schmeckt der Speisepilz
Maitake hat ein leicht nussiges Aroma und ist in der asiatischen Küche sehr populär.
Außerdem wissenswert
Der Name „Maitake“ kommt aus dem japanischen und bedeutet so viel wie „tanzender Pilz“. Dies ist auf die Freude der Finder zurückzuführen, die sozusagen jedes Mal vor Freude tanzen, wenn sie den seltenen Pilz entdecken.
Die deutsche Bezeichnung „Klapperschwamm“ erinnert an die bildliche Vorstellung, wie die Hüte wie Klappern zusammen schlagen, wenn man den Fruchtkörper schüttelt.