Maca - die peruanische Kreuzblütengewächs
Die Maca-Pflanze, oder Peru-Ginseng genannt, hat ihren Ursprung in den peruanischen Anden, woher sie auch heute noch importiert wird. Dies macht sie sehr robust, da dort extreme Wetterbedingungen herrschen.
Sie gehört zu der Familie der Kreuzblütengewächse.
Die ca. 20 cm große Pflanze bildet etwa 5 cm große Speicherknollen direkt unter der Erdoberfläche. Diese Knollen färben sich meist gelblich bis rötlich und sind nach etwa einem Jahr erntereif.
So schmeckt Maca
Sowohl die Wurzel als auch das verarbeitete Maca-Pulver schmeckt süßlich mit einer dezenten scharfen Note und riecht moschusartig. Die Blätter haben einen leicht scharfen Geschmack, vergleichbar mit Radieschen.
So wirkt die Wurzel
Dank der ca. 60 unterschiedlichen enthaltenen Vitalstoffe, ist Maca unter anderem in vielen Nahrungsergänzungsmitteln zu finden. Außerdem wird sowohl der Knolle als auch dem Pulver die Wirkung als Aphrodisiakum nachgesagt, weshalb es in einigen Potenzmitteln aufzufinden ist.