Kreuzkümmel - die Spaltfrucht aus dem Mittelmeer

Kreuzkümmel wird auch zum Beispiel Cumin genannt. Dies ist die Frucht der gleichnamigen Gewürz- und Heilpflanze Cuminum cyminum. Er gehört zu der Familie der Doldenblütler und findet ihre Herkunft im Mittelmeerraum.

Die krautige, einjährige Pflanze wächst bis zu 50 cm in die Höhe. Dazu bildet sie etwa 10 cm lange Laubblätter.

Während der Blütezeit entwickeln sich weiße und blassrosa Blüten in Doppeldolden. Anschließend entstehen gelblich bis bräunliche, 4 bis 6 Millimeter kleine Spaltfrüchte – der Kreuzkümmel.

Sobald sich die Samen gelblichen färben, kann die Ernte erfolgen. Dazu wird das Kraut abgeschnitten und die Samen samt Blätter und Stängel getrocknet. Somit können sie vollends ausreifen.

Anschließend kann Kreuzkümmel entweder als ganze Samen oder Pulver verwendet werden.

So schmeckt Cumin

Kreuzkümmel besticht mit seinem leicht scharfen bis bitteren und würzigen Aroma.

Dabei duftet er angenehm erdig bis herb. Das Aroma wird durch das Kochen und Braten noch intensiver. 

Wissenswertes

Kreuzkümmel wird oft mit Echtem Kümmel verwechselt, da sie sich optisch sehr ähneln. Dennoch unterscheiden sie sich stark im Geschmack, da Echter Kümmel anders als Kreuzkümmel relativ mild schmeckt.

Auch mit dem Schwarzkümmel darf man ihn nicht verwechseln, denn beide haben nicht einmal botanisch eine Verbindung.

Der Name Kreuzkümmel setzt sich zusammen aus der optischen Ähnlichkeit zu Echtem Kümmel und der kreuzförmigen Anreihung der Laubblätter.