Kernkeule - der Schlauchpilz aus Asien
Kernkeulen gehören zu der Familie der Mutterkornpilzverwandten und finden ihren Ursprung in Ostasien.
Der parasitische Schlauchpilz befällt nicht wie andere Pilzarten Bäume oder Waldböden, sondern Insekten und deren Larven.
Die in Deutschland bekannte Puppen-Kernkeule bildet bevorzugt auf Schmetterlingspuppen einen 2 bis 5 cm großen, keulenförmigen Fruchtkörper. Dieser zeigt sich in gelben bis orangenen Farben. Dabei dringt die kleine, fädenbildende Spore in das Insekt ein und tötet es ab. So kann er die Kraftstoffe des Körpers für die eigene Entwicklung.
Allerdings kann der Pilz auch für den menschlichen Verzehr so kultiviert werden, dass kein Insekt geopfert werden muss.
Geschmack
Der Geschmack sowie der Geruch der Puppen-Kernkeule ist unauffällig und mild.
Außerdem interessant
In der Naturheilkunde und der Traditionellen Chinesischen Medizin gilt die Puppen-Kernkeule seit über 1000 Jahren als Vitalpilz.
Des weiteren wurde er 2007 sogar von der Deutschen Gesellschaft für Mykologie zum Pilz des Jahres gewählt.