Indische Flohsamen - das gesunde Wegerichgewächs
Indische Flohsamen entstehen aus der Kapselfrucht der Flohsamenpflanze Plantago ovata. Sie gehört zu der Familie der Wegerichgewächse. Des Weiteren ist sie in den Wüstengebieten Südwestasiens und Nordafrikas heimisch.
Die einjährige Pflanze wird ungefähr 2 bis 10 Zentimeter groß. Dazu ist sie mit rosettenartig angeordneten Blättern geschmückt. Diese wachsen senkrecht nach oben.
Zur Blütezeit bilden sich unscheinbare Blüten. Sie wachsen wie Ähren an dünnen, aufrechten Stielen in die Höhe.
Anschließend entwickeln sich kleinen Kapseln. Innerhalb dieser befinden sich die blassrosa bis nussfarbigen Samen.
Nach der Ernte werden die Samenkapseln zerstoßen und die Flohsamen mittels einer speziellen Methode gewonnen.
Geschmack der Flohsamen
Flohsamen sind geschmacksneutral und können daher gut in Müslis, Smoothies sowie Brot verwendet werden.
Wissenswertes
Schon im Altertum war die gesundheitsfördernde Wirkung der Flohsamen bekannt.
Genauso wie die Flohsamenschalen, die anders als die Flohsamen nur aus der Schale bestehen. Sie werden häufig als dasselbe Produkt bezeichnet, dennoch überzeugen sie beide durch ihre ganz eigene Heilkraft.