Hagebutte - die Früchte der Rosen

Hagebutte gehört zu der Pflanzenfamilie der Rosengewächse und ist weltweit vertreten.

Bei der Hagebutte handelt es sich dabei tatsächlich um die Früchte verschiedener Rosenarten, besonders aber der Hundsrose (Rosa Canina). Allerdings werden Arten wie die Wildrose und Heckenrose auch direkt als Hagebutte bezeichnet. 

Des Weiteren ist der 2 bis 3 Meter hohe Strauch der Rosa Canina übersät mit Dornen. Dazu schmücken sommergrüne, 4 bis 5 cm großen Blättern die Pflanze.

Während der Blütezeit von Mai bis Juli erstrahlen die schalenförmigen Blüten in rosa sowie weißen Farben. 

Die Sammelfrüchte, die Hagebutten, erreichen ihre erntereife meist ab Oktober und November. Dabei können sie bis ins nächste Frühjahr geerntet werden. Diese ca. 2,5 cm großen Früchte erscheinen in rotglänzender schlanker Hülle und ovaler Form. Dazu sind sie essbar und wegen des hohen Vitamin C Gehaltes sehr gesund.

Geschmack der Sammelfrüchte

Als Tee zubereitet hat Hagebutte einen angenehm fruchtigen aber dennoch säuerlichen Geschmack. Je später die Früchte geerntet werden, desto süßer der Geschmack.

Wissenswertes über Hagebutte

Der botanische Name „Rosa Canina“ kommt aus dem lateinischen und bedeutet so viel wie „hundsgemein“. Dies steht auch in Verbindung mit dem Pflanzennamen „Hundsrose“. Denn die Wurzeln der Hagebutte wurden schon in der Antike zur Behandlung von Hundetollwut verwendet.