Gerstengras - die Triebe aus dem Orient

Bei Gerstengras handelt es sich um die jungen Triebe der Gerstenpflanze. Es gehört somit zu der Familie der Süßgräser. Gerste kommt ursprünglich aus dem Vorderen Orient sowie dem östlichen Balkan Heutzutage ist es allerdings weltweit verbreitet.

Die Aussaat erfolgt zum späten Frühling im Mai, da Frost den Wuchs hemmen kann. Bereits nach wenigen Tagen beginnt die Keimung und anschließend bilden sich Blätter und Wurzeln.

Etwa 6 bis 9 Tage nachdem sich die ersten Sprossen gezeigt haben, ist das Gerstengras erntereif. Zu diesem Zeitpunkt besitzt es nämlich den höchsten Gehalt an Nährstoffen und Vitaminen.

Das Gras kann einfach zu Hause angebaut werden, jedoch ist es auch im Supermarkt oft in Pulver- und Tablettenform zu finden.

So schmeckt Gerstengras

Gerstengras hat ein ähnliches Aroma wie grüner Tee und macht sich deshalb besonders gut in Smoothies.

Außerdem interessant

Dank der hohen Anzahl an Nährstoffen und Vitaminen gilt Gerstengras als Superfood. Besonders Eisen ist reichlich enthalten. Doch auch Beta-Carotin, Kalzium sowie sämtliche B-Vitamine sind in den Gräsern zu finden.

Gerstengras wird übrigens oft auch als Mastfutter für Rinder verwendet.