Cardamom - das indische Ingwergewächs

Cardamom gehört zu der Pflanzenfamilie der Ingwergewächse. Sie kommt ursprünglich aus Indien.

Die tropische Pflanze kann eine Größe von 3 Metern erreichen. Sie ist dabei mit langen Blättern geschmückt, die an Palmwedel erinnern.

Während der Blütezeit bilden sich weiße Blüten. Besondere Merkmale sind die blauen Streifen und gelben Blütenblattränder. 

Anschließend folgen dreifächrige Kapselfrüchte. Sie enthalten etwa 15 bis 20 kantige, braune Samen.

Die Ernte der Samenkapseln erfolgt im noch unreifen Zustand. Danach werden sie direkt getrocknet.

So schmeckt Cardamom

Cardamom schmeckt süßlich bis würzig. Dazu paart es sich mit einem Aroma, das an Eukalyptus erinnert. 

Deshalb ist es fester Bestandteil in vielen Curry-Gerichten.

Außerdem interessant

In Indien trägt Cardamom den Beinamen „Königin der Gewürze”. Dies ist gerechtfertigt, denn es gehört neben Safran, Vanille und Muskatnuss zu den teuersten Gewürzen der Welt.

Neben ihrer Bekanntheit als Würz- und Heilpflanze in Indien, benutzten die Ägypter die Samen bereits als Atemerfrischer und Mittel für weißere Zähne.