Blutorange - das Rautengewächs aus dem Mittelmeer 

Die Blutorange gehört zu der Familie der Rautengewächse und ist als Mutation aus verschiedenen Orangensorten im Mittelmeerraum entstanden. Der immergrüne Baum wird maximal 10 Meter groß. Dazu trägt er dunkelgrüne, eiförmige Blätter. Während der Blütezeit bilden sich weiße, radförmige Blüten, die sehr intensiv duften. Danach bilden sich die Blutorangen. Diese entwickeln zur Fruchtreife einen Durchmesser von 6 bis 10 Zentimeter. Somit sind sie ein wenig kleiner als herkömmliche Orangen. Außerdem ist die Schale auffällig glatt, wenn die Frucht erntereif ist. Zudem ist das Fruchtfleisch der Blutorange tiefrot gefärbt.

So schmeckt die Blutorange

Die Blutorange schmeckt erwartend ähnlich wie eine Orange, hat aber eine Note von Beeren. Je dunkler sie ist, desto intensiver ist der Geschmack. 

Außerdem interessant

Ihren Namen hat die Blutorange eindeutig durch die tiefrote Färbung des Fruchtfleisches. Oft wird sie mit der Grapefruit verwechselt, welche jedoch eine ganz eigenständige Zitrusfrucht ist. Die Pink Grapefruit bekommt ihre Farbe durch hohe Temperaturen. Blutorangen hingegen werden besonders rot, wenn es kalt ist. Der hohe Vitamin-C Gehalt macht beide Früchte allerdings zu einer gesunden Vitaminquelle.