Blütenpollen - das eiweißhaltige Superfood

Bei Blütenpollen, beziehungsweise Bienenpollen, handelt es sich um die männlichen Keimzellen der blühenden Pflanzen. Wenn Bienen von Blume zu Blume fliegen, um den Nektar zu sammeln, haften die Pollen automatisch an ihrem Haarkleid. Anschließend befeuchtet die Biene die Pollen mit Speichel und Nektar und sammelt sie in ihrem Pollenhöschen. Danach lagert sie diese im Bienenstock ein. Um die Pollen zu gewinnen, installieren Imker eine sogenannte Pollenfalle. Sobald die Biene in den Bienenstock einfliegt, wird ihr eine geringe Menge an Pollen abgestreift. Danach fallen sie in einen darunter liegenden Behälter. Bienenpollen sind cremeweiß bis dunkelbraun gefärbt. Die Farbe variiert je nach Herkunft der Pollen.

So schmecken Blütenpollen

Bienenpollen haben einen süßlich-herben Geschmack und sind daher eine beliebte Zutat in Müslis, Joghurt und sogar Salaten.

Wissenswertes über Bienenpollen

Blütenpollen gibt es zum Beispiel als Granulat, in Kapselform oder in Trinkampullen zu kaufen. Reine Pollen lassen sich allerdings am besten vom lokalen Imker erwerben, da dadurch weitere Emissionen durch den Transport vermieden werden können. Pollen sind besonders wertzuschätzen, weil sie einen durchschnittlichen Proteingehalt von bis zu 20 % aufweisen. Des Weiteren beinhalten sie viele Vitamine, Mineralien, Kohlenhydrate und vieles mehr, was sie zu einem beliebten Superfood macht.