Blaues Spirulina - die Mikroalge
Die Spirulina-Alge ist eine Mikroalge. Sie wächst bevorzugt in warmen stillen Gewässern wie Süß- und Salzwasserseen. Die Alge ist beispielsweise in Mittelamerika, Australien und Afrika zu finden. Genauer betrachtet ist sie eigentlich ein Bakterium, das nur wenige Mikrometer groß ist. Außerdem färbt sie das Chlorophyll blau-grün. Für den Export wird sie jedoch meist in Zuchtanlagen angebaut. Nachdem die Algen via Filterung gewonnen werden, kann der blaue Farbstoff aus der feuchten Biomasse herausgezogen werden. Für diesen Prozess gibt es viele verschiedene Methoden. Dennoch ist laut aktueller Forschungen, ein Ultraschallbad in Gegenwart von Glasperlen in der Biomasse die vorteilhafteste Methode. Dabei werden etwa 50 bis 60 Gramm Spirulina benötigt, um nur einen Gramm blaue Spirulina zu gewinnen. Anschließend wird es zu Pulver weiterverarbeitet. Dieses kann danach zum Beispiel als natürliche Lebensmittelfarbe verwendet werden.
So schmeckt blaue Spirulina
Aufgrund des neutralen Geschmacks, lässt sich blaues Spirulina ideal in Speisen und Getränke mischen.
Das enthält das Superfood
Spirulina gehört zu den ältesten Lebewesen unserer Erde. Sie ist wertvoll an Proteinen, Eisen, Beta-Carotin, Vitamin und vielen weiteren Inhaltsstoffen. Folglich gehört sie zu den beliebten Superfoods. Als Lebensmittelfarbe ist sie beispielsweise in blauen Gummibärchen enthalten.