Blaubeere - das Heidekrautgewächs aus Nordamerika

Blaubeeren sind auch als Heidelbeere bekannt. Sie gehören zu der Familie der Heidekrautgewächse und kommen ursprünglich aus Nordamerika. Die sommergrüne, mehrjährige Pflanze wächst etwa einen halben Meter in die Höhe. Dabei ist sie mit 2 – 3 cm langen, elliptischen, fein gezähnten Blättern geschmückt. Während der Blütezeit bilden sich einzelne Blüten in runder Gestalt. Sie sind grünlich bis rötlich gefärbt und hängen nickend. Anschließend bilden sich die schwarzblauen, runden Früchte, die im Herbst geerntet werden können.

Die saure Beere

Blaubeeren sind für ihren herb-säuerlichen aber dennoch süßlichen Geschmack weltweit beliebt. 

Eine Beere - zwei Namen

Oft werden Blaubeeren und Heidelbeeren für zwei verschiedene Arten gehalten.

Dennoch handelt es sich um ein und dieselbe Frucht. Sie werden lediglich in verschiedenen Regionen anders genannt.

Im Ruhrgebiet nennt man sie zum Beispiel Blaubeere, im Rheinland wiederum Heidelbeere.