Beta-Carotin - das Provitamin A

Beta-Carotin ist ein sekundärer Pflanzenstoff, der auch als Provitamin-A bekannt ist. Denn dieser Stoff kann im Körper zu Vitamin-A umgewandelt werden. Er ist vor allem in den Ampelfarben-Früchten und Gemüsesorten präsent. Dazu gehören beispielsweise Karotten, Grünkohl, Mangos und rote Paprika. Des Weiteren wird er auch als Farbstoff für Lebensmittel, Getränke und Arzneimittel verwendet. Für die Gewinnung des Beta-Carotins wird der Pflanzenstoff aus dem Obst oder Gemüse herausgezogen. Anschließend wird der Stoff zum Beispiel zu Kapseln weiterverarbeitet.

Geschmack

Beta-Carotin ist geschmacksneutral. Es verleiht Lebensmitteln lediglich die Farbe und nicht den Geschmack.

So wirkt Beta-Carotin

Bei regelmäßiger Einnahme von Beta-Carotin, lagert sich der natürliche Farbstoff in der Haut ein. Dies resultiert in einer leicht orangebräunlichen Färbung. Zudem weist er wie Melanin einen gewissen UV-Schutz auf. Jedoch ist dieser nicht mit Sonnenschutzmittel zu vergleichen.