Bambus - das schnellwachsende Süßgras

Der Bambus (Bambuseae) gehört mit ca. 1500 Arten zu der Familie der Süßgräser und kommt ursprünglich aus Japan und China, sowie Afrika und Südamerika. Allerdings werden die Bambusarten weitgehend in 3 Tribus unterteilt. Diese unterscheiden sich dabei in der Holzbeschaffenheit und den Standorten. Die Tribus Bambuseae ist eine verholzende Bambusart, die in den Tropen und Subtropen heimisch ist. Diese Arten können Höhen von über 30 Metern erreichen. Des Weiteren können sie einen Halmumfang von 80 cm bilden. Sie wachsen meist gerade in die Höhe und haben kleine Laubblätter. Zudem blühen die meisten Bambusarten nur einmal in ihrem Pflanzenleben und sterben danach ab. Dies geschieht allerdings periodisch ca. alle 12 bis 120 Jahre. Obwohl manche Arten bereits nach wenigen Monaten schon ihre Maximalhöhe erreichen, werden sie dennoch erst nach etwa 3 Jahren geerntet. Denn erst dann haben sich die Stängel ausreichend verholzt.

Geschmack

Frischer Bambus hat einen sehr milden Geschmack, der dem von Artischocken und Spargel ähnelt. 

So beeindruckend ist Bambus

Einige Bambusarten gehören übrigens zu den schnellsten wachsenden Pflanzen der Welt. Denn unter optimalen Bedingungen können sie bis zu einem Meter pro Tag wachsen. Normalerweise sind aber eher 25 cm pro Tag die Norm. Demzufolge gibt es für Bambus ausgiebige Anwendungsmöglichkeiten, die von dem Möbel- und Hausbau bis hin zur Textilproduktion reichen.