Augentrost - das leuchtende Auge

Augentrost (Euphrasia officinalis) gehört zu der Familie der Braunwurzgewächse und ist vorwiegend in Europa heimisch. Die einjährige Pflanze wächst am liebsten auf mageren Wiesen und Weiden und wird maximal 30 cm groß. Die Blütezeit reicht von Mai bis Oktober. Dabei erstrahlt Augentrost in weißer Blüte, mit feinen violetten Längsstrichen, einem einseitigen gelben Fleck und einem dunkel schimmernden Blüteninneren und gleicht somit einem leuchtenden Auge.

So schmeckt Augentrost

Als Tee schmeckt Augentrost ziemlich scharf und bitter. 

Weitere Beinamen

Augentrost hat viele Beinamen, wie zum Beispiel „Wiesenwolf“ und „Milchdieb“, da die Pflanze ein Halbschmarotzer ist. Das bedeutet, dass sie an die umliegenden Graswurzeln andockt, um ihnen Nährstoffe zu entziehen. Dies hat allerdings zur Folge, dass der Graswuchs gehemmt wird und somit den Milchertrag von Kühen mindern kann.