Adzuki - die subtropische Hülsenfrucht
Adzuki, beziehungsweise Azuki geschrieben, kommt aus den Subtropen. Sie ist heute besonders in Japan, China und Korea beliebt.Die Pflanze gehört zu der Familie der Hülsenfrüchte. Zudem erreicht sie eine Höhe von etwa 90 cm. Sie wächst meist aufrecht und strauchartig.Dazu ist sie mit großen, ovalen Blätter geschmückt. Diese wachsen mit je drei Blättern an langen Stielen.Sobald die Blütenzeit beginnt, entstehen Blütentrauben. An diesen Trauben wachsen je 6 bis 10 Einzelblüten. Diese erstrahlen meist in lila oder gelben Farben.Gewöhnlich erfolgt die Selbstbefruchtung anstatt von der Fremdbefruchtung.Danach wachsen strohfarbene, walzenförmige Hülsen heran. Ferner erreichen diese eine Länge von 6 bis 12 cm und einen Durchmesser von etwa einem halben Zentimeter. Diese Hülsen enthalten 5 bis 12 Samen. Anschließend entwickeln sie sich zu braunen oder kastanienroten Bohnen.Übrigens kann Adzuki ebenso im heimischen Garten angebaut werden.
So lecker ist die Bohne
Adzukibohnen schmecken nussig bis süßlich. Daher eignen sie sich gut für herzhafte Gerichte, sowie für Desserts.
Außerdem interessant
Die weiße Narbe ist ein besonderes Merkmal der Adzukibohne. Denn diese unterscheidet sie deutlich von anderen roten Bohnen. Adzuki ist eng mit den Mungbohnen verwandt. Aus ihnen entstehen Sojasprossen. Außerdem enthalten Adzukibohnen im trockenen Zustand 20 g Eiweiß. Deshalb gelten sie nicht nur als wertvolle Proteinquelle, sondern auch als bedeutender Lieferant von Ballaststoffen. Desweiteren sorgen sie für ein längeres Sättigungsgefühl.