Die Sango-Meereskoralle
Die Sango-Meereskoralle aus den Gewässern um die japanische Insel Okinawa ist ein hochgelobtes Mittel zur Entsäuerung des menschlichen Körpers und bekannt dafür, die Bewohner der abgelegenen Insel bis ins hohe Alter zu führen und dabei lange gesund zu erhalten. In Form von Pulver und diversen weiteren Darreichungsformem gilt die Sango-Meereskoralle als der Geheimtipp schlechthin unter den modernen Nahrungsergänzungsmitteln. Dieses naturbelassene Produkt punktet vor allem mit einer sehr hohen Bioverfügbarkeit der über 70 in ihm enthaltenen Mineralstoffe und Spurenelemente, allen voran Calcium und Magnesium. Welche das ansonsten vor allem sind und weshalb es sich jedem empfiehlt, die Koralle einmal für eine Weile beispielsweise in Form einer Kur auszuprobieren, wird im Folgenden ausführlich erklärt.
Um was für eine Koralle handelt es sich bei der Sango-Meereskoralle denn genau und wo kommt sie her?
Die Sango-Meereskoralle kommt wie der Name schon sagt ausschließlich in den salzigen Gewässern rund um die Insel Okinawa vor der Küste Japans vor. Sie bildet dort Korallenriffe aus, welche die Qualität des dortigen Wassers stark beeinflussen. Auch auf der Insel selbst befinden sich Überreste eines ehemaligen Riffs. Regnet es, kommt das Niederschlagswasser mit diesen in Berührung und beginnt, zu ionisieren. Das aus den Brunnen kommende Trinkwasser ist nun voller Calciumcarbonat, Magnesiumcarbonat und vielen anderen Mineralstoffen. Es ist übrigens ein Trugschluss, die basischen Carbonate würden weniger vom Körper resorbiert als beispielsweise Citrate. Es dauert nur tatsächlich deutlich länger.
Der Japaner Nobuo Someya schlussfolgerte jedenfalls in den 1950er Jahren einen Zusammenhang zwischen dem Wasser und dem erstaunlich hohen Alter, welches die Menschen auf der Insel problemlos und vor allem weitestgehend gesund erreichten. Viele von ihnen wurden ohne Weiteres einhundert Jahre und älter. Es gab auf der Insel keine Zivilisationskrankheiten wie Herz-Kreislauf-Probleme oder Krebs. Eine 1976 bis 1994 angelegte Langzeitstudie belegte einen Zusammenhang mit dem besonderen Trinkwasser auf der Insel, aber auch mit einer ansonsten gesunden Lebensweise der Menschen dort, die sich vor allem gesund ernährten und negativen Stress vermieden.
Welche Mineralstoffe und Spurenelemente sind in ihr enthalten und welche Wirkungen werden ihnen nachgesagt?
Die weitaus größte Bedeutung als Bestandteile des Sango-Meereskoralle-Pulvers haben mit Abstand die Mineralstoffe Calcium und Magnesium. Beide kommen in großen Mengen sowie in einem natürlichen 2 zu 1 Verhältnis in der Koralle vor und sind für den Menschen von immenser gesundheitlicher Bedeutung. Während Calcium unter anderem Zähne und Knochen stärkt und ihnen Stabilität verleiht, sorgt Magnesium dafür, dass des Nachts nicht die Muskeln krampfen. Doch das ist längst nicht alles, wofür diese beiden Mineralstoffe gut sind. Calcium stärkt auch Haut, Haar, Bindegewebe und Nägel, während Magnesium auch Migräne-Attacken vorbeugen und chronischen Schmerzen und Diabetes entgegenwirken kann. Es wirkt sich auch positiv auf den Cholesterinspiegel aus. Mit ausreichend Magnesium kann Herzinfarkt, Schlaganfall, Osteoporose und Nierensteinen vorgebeugt werden. Übergewicht, Asthma und Unfruchtbarkeit gehören bei regelmäßiger Einnahme möglicherweise ebenfalls bald der Vergangenheit an, zumindest kann ein Mangel an Magnesium mit ursächlich für derartige Probleme sein. Grundsätzlich wirkt das Mineral außerdem entzündungshemmend und die Zellen weisen eine erhöhte Insulinverträglichkeit auf. Während sich Blutgefäße und Muskulatur entspannen, sinkt außerdem der Blutdruck. Magnesium ist ein wahrer Alleskönner, ohne den beim Menschen schnell Schlafstörungen, Nervosität, Kopfschmerzen und Schweißausbrüche auftreten können.
Bei einer Tagesdosis von 2,4 g des Pulvers werden etwa 576 mg Calcium und 266 mg Magnesium aufgenommen. Dies entspricht mehr als der Hälfte des benötigten Calciums und nahezu dem kompletten täglichen Bedarf an Magnesium.
Da die Knochen im menschlichen Körper eine Art Calciumreservoir darstellen, werden diese von ihm geplündert, sobald der Blutcalciumspiegel zu sinken droht. Dieser muss stets gleich bleiben, da es sonst unmittelbar zu gesundheitlichen Beeinträchtigungen kommen kann, zum Beispiel zu Tetanien. Infolge einer Darmreinigungskur, welche sehr anstrengend und zehrend sein kann, macht es daher Sinn, die Reserven an Calcium wieder aufzufüllen. Passiert dies nicht, geht es als Nächstes dem Magnesium an den Kragen.
Auch Chrom ist zu gewissen Teilen in der Sango-Meereskoralle enthalten, ebenso wie Iod. Bei beiden handelt es sich um Stoffe, von denen wir infolge unserer heutigen Ernährungsgewohnheiten zu wenig aufnehmen. Es sind nicht nur zu wenig dieser Nährstoffe in unserer Nahrung, mit der falschen Ernährung entziehen wir unserem Körper auch noch viel zu viele davon, ähnlich wie beim Calcium und Magnesium, und berauben ihn der Fähigkeit, das, was ihm angeboten wird, aufzunehmen.
Gerade Iod ist lebensnotwendig für uns Menschen. Es wird von der Schilddrüse für die Bildung von Hormonen mit verantwortlich gemacht. Fehlt es, wird der Mensch appetitlos und müde, kann jedoch kaum schlafen. Gleichzeitig nimmt er aber immer mehr an Gewicht zu. Chrom ist verantwortlich für den Fettab- und Muskelaufbau im Körper. Auch Cholesterin und Blutzucker erfahren einen Ausgleich.
Weiterhin aufgenommen werden mithilfe der Sango-Meereskoralle unter anderem auch Kalium, Silizium, Eisen und Schwefel.
Es gibt noch etliche weitere Spurenelemente und Mineralstoffe, die in der Sango-Meereskoralle enthalten sind und sich positiv auf unseren Körper auswirken. Sie alle tragen zu einer biologischen und ganzheitlichen Wirkungsweise bei. All diese Mineralstoffe und Spurenelemente kommen auch in natürlichen Lebensmitteln vor, hauptsächlich in grünem Blattgemüse, Fisch und Nüssen oder anderen bekanntermaßen gesunden Lebensmitteln. Allerdings ist die Bioverfügbarkeit der Mineralstoffe und Spurenelemente in Lebensmitteln mit der Zeit immer mehr zurückgegangen. Das liegt vor allem am intensiv betriebenen Ackerbau und den Monokulturen. Daher ist es nicht verwunderlich, dass wir unter diversen Mangelerscheinungen leiden. Hier kommt uns die Sango-Meereskoralle zu Gute. Reinhard Damme war es, der dem Korallencalcium eine Bioverfügbarbeit von 90 Prozent zusprach und eine Wirkung bereits nach nur 20 Minuten prophezeite. Es macht also nur Sinn, seinem Körper etwas Gutes zu tun und für wenigstens drei Monate täglich etwas Korallenpulver zu sich zu nehmen, um die strapazieren Speicher wieder aufzufüllen. Dies trägt vor allem zu einer umfassenden Entsäuerung des Körpers bei.
Was passiert in einem übersäuerten Körper?
Viele Lebensmittel, die wir heute zu uns nehmen, sei es aus Gewohnheit oder weil es schnell geht und einfacher ist, schließlich sind sie überall zu haben, tragen dazu bei, dass unser Körper mehr und mehr übersäuert. Teigwaren, stark zucker- und phosphathaltige Produkte (wie zum Beispiel kohlensäurehaltige Getränke), aber auch Fleisch, Wurst und andere fettige Lebensmittel führen in puncto Übersäuerung, während Hülsen- und Zitrusfrüchte, Beeren, Gewürze wie Pfeffer und auch diverse andere pflanzliche Lebensmittel einer Übersäuerung durch ihre basischen Eigenschaften entgegenwirken.
Die Symptome eines übersäuerten Körpers sind vielfältig und reichen von Übergewicht, Cellulite und Sodbrennen bishin zu hohen Entzündungswerten im Blut, die zu chronischen Schmerzen in Muskeln und Gelenken führen können. Gicht und Rheuma werden also begünstigt. Aber auch Kopfschmerzen bishin zu Migräne und sogar Mundgeruch und unreine Haut sind Symptome von unter anderem einem übersäuerten Körper. Der Blutzuckerspiegel spielt verrückt und die Knochen verlieren immer mehr an Dichte, was zu Osteoporose führen kann. Muskelkrämpfe zeigen hier wieder den Mangel an Kalium, Calcium und Magnesium an und hier schließt sich der Kreis.
Ein übersäuerter Körper ist ein mineralstoffarmer Körper, ist oder wird über kurz oder lang zu einem kranken Körper. Solche Probleme sind vorwiegend Probleme der Industrieländer. Probleme, mit welchen die gesund alternde Bevölkerung von Okinawa nicht zu kämpfen hat.
Warum ist eine gesunde Ernährung zusätzlich zur Einnahme der Sango-Meereskoralle wichtig?
Doch auch wenn in unseren Lebensmitteln nicht mehr die Mengen an Mineralien zu finden sind wie noch vor Jahrzehnten, ist es wichtig, an einer weitestgehend gesunden Ernährung festzuhalten. Bei der Sango-Meereskoralle, sei es als Pulver, Kapsel oder Tablette, handelt es sich um ein Nahrungsergänzungsmittel. Das bedeutet, es kann und soll den durch die Nahrung aufgenommenen Mineralstoffhaushalt nur ergänzen. Nicht alle vom Körper benötigten Stoffe kommen in der Koralle in ausreichender Form vor. Wer also auf die übermäßige Ernährung von fettigen oder süßen Lebensmitteln verzichtet, hat bereits eine gute Grundlage errichtet, seinen Körper langfristig gesund zu halten. Hierzu gehört auch ausreichend viel Bewegung, am besten in einer Kampfsportart. Hier wird gleichzeitig der Blick auf den eigenen Körper sowie der gesunde Umgang mit Stress geschult. Eine gesunde Ernährung ist auch aufgrund der Wechselwirkungen von Mineralien untereinander von enormer Bedeutung. Es reicht nicht aus, Nahrungsergänzungsmittel zu schlucken, sich aber ansonsten nur von Fast Food zu ernähren.
Leider ist es im Falle von zum Beispiel Calcium gar nicht so leicht, alles richtig zu machen. Milch und Milchprodukte zum Beispiel enthalten zwar jede Menge Calcium, dagegen jedoch kaum Magnesium und sind daher nicht gerade das Mittel der Wahl, da so kaum Calcium vom Körper aufgenommen und verwertet werden kann. Für Männer ist im Übrigen ist es wichtig zu wissen, dass es das Milchcalcium ist, welches die Entstehung von Prostatakrebs begünstigt.
Was hat es mit den Wechselwirkungen zwischen den verschiedenen Inhaltsstoffen auf sich?
Um direkt bei Calcium und Magnesium zu bleiben: diese wirken nur zusammen und im richtigen Verhältnis optimal im Körper. Versuchen Sie einmal, Calcium in Wasser zu lösen. Es wird Ihnen schwer gelingen. Geben Sie jedoch etwas Magnesium im Verhältnis 2 zu 1 hinzu, werden Sie feststellen, dass sich die Wasserlöslichkeit des Calciums deutlich verbessert. So verhält es sich auch in Ihrem Körper. Eine bessere Wasserlöslichkeit bedeutet eine bessere Bioverfügbarkeit. Der Körper kann also mehr Calcium aufnehmen und scheidet dadurch nicht alles wieder ungenutzt aus. Fehlt jedoch zum Beispiel Magnesium, kann das eingenommene Calcium auch negativ auf bereits vorhandene Krankheiten wirken. Milchprodukte machen also nur Sinn, wenn gleichzeitig auch ausreichend magnesiumreiche Kost verzehrt wird. Dies ist nur ein Beispiel, doch auf diese Weise wirken alle Mineralstoffe auch auf andere positiv oder negativ ein.
Im Jahre 2012 gab es eine Studie, in der nachgewiesen werden konnte, dass das Korallencalcium zusammen mit Zeolith den Knochendichteverlust bei Frauen nach der Menopause aufhalten kann. Entscheidend ist also nicht nur die absolute Menge an Mineralien. Auch ihr Mengenverhältnis untereinander spielt eine nicht zu unterschätzende Rolle. Hierbei gilt: wie es natürlich vorkommt, ist es am besten. Und der Nährstoffhaushalt in der Sango-Meereskoralle ähnelt auf verblüffende Weise dem eines gesunden Menschen, dieses Nahrungsergänzungsmittel kann also optimal wirken.
Ist der menschliche Körper stets in gleichem Maße aufnahmefähig für Mineralien?
Ganz klare Antwort: Nein. Bereits ab einem Alter von etwa 40 Jahren beginnt der Körper mit dem Abbau von Mineralien, da ihm immer mehr die Fähigkeit abhanden kommt, diese neu aufzunehmen und vorallem zu speichern. Mineralien können vom Körper nur in ionisierter Form aufgenommen werden. Ein intakter Magen übernimmt diese Aufgabe und ionisiert viele Mineralien. Mit zunehmendem Alter jedoch kann es Stück für Stück zu einem Magensäuremangel kommen und diese Fähigkeit verliert sich nach und nach. Daher ist es bereits lange vorher, spätestens jetzt allerdings wichtig, den Mineralstoffhaushalt im Körper im Blick zu behalten.
Forscher haben herausgefunden, dass der Alterungsprozess durch ausreichend Mineralstoffe um zehn bis fünfzehn Jahre herausgezögert werden kann. Eine beträchtliche Zeit, vor allem, wenn man zeitlebens auf kraftraubende Beschwerden verzichten kann.
In welchen Darreichungsformen ist die Sango-Meereskoralle verfügbar?
Die Sango-Meereskoralle kann zerrieben in Form von feinem Pulver gekauft werden, in Kapseln zum Schlucken oder als Sango-Tab zum Lutschen oder Zerkauen erworben werden. Das Pulver wird zusammen mit ausreichend Wasser aufgenommen. Möglich und zugleich sinnvoll ist auch die Einnahme zusammen mit einem Spritzer Zitronensaft, da dieser die Bioverfügbarkeit des Pulvers nochmals steigert.
Generell wird empfohlen, stets ausreichend Wasser über den Tag verteilt zu trinken, um der Koralle die Möglichkeit zu geben, in Verbindung mit dem Wasser zu ionisieren, sodass der Körper die in ihr enthaltenen Stoffe gut aufnehmen kann. Zwei- oder gar dreimal täglich aufgenommen zeigt das Korallenpulver eine bessere Wirkung auf den Körper, als wenn Sie es nur einmal täglich oder gar sporadisch nur alle paar Tage einnehmen.
Macht eine “Korallenkur” Sinn?
Auf jeden Fall. Nehmen Sie ruhig über einen Zeitraum von mindestens drei und maximal neun Monaten täglich die Mineralstoffe der Sango-Meereskoralle zu sich und verbinden Sie dies mit beispielsweise Brennnessel oder der Löwenzahnwurzel, zum Beispiel alles zusammen in einer Kapsel. Sie können diese Kräuter jedoch auch extra, in Form von Tee beispielsweise zu sich nehmen. So unterstützen Sie die Reinigung von Blut und Darm und tragen zu einer effektiven Entsäuerung Ihres Körpers bei.
Unterstützt werden kann diese Kur mit regelmäßigen Entsäuerungsbädern, zweimal wöchentlich ein Vollbad sowie täglich ein Fußbad mit Vulkanmineralien. Dazu sollte während einer solchen Kur stets viel getrunken werden.
Ist die Einnahme der Koralle mit Nebenwirkungen verbunden?
Wie schon Paracelsus sagte: die Dosis macht das Gift. Bei Einnahme lediglich der empfohlenen Tagesmenge sind für die Sango-Meereskoralle keine Nebenwirkungen beschrieben. Aber auch überschüssige Mineralien aus der Koralle werden vom Körper wieder ausgeschieden, sodass Sie sich. Vor einem “Zuviel” nicht fürchten müssen.
Da es sich allerdings um ein basisches Produkt handelt, kann es bei Menschen mit empfindlichem Magen, besonders bei einem (altersbedingten) Magensäuremangel zu leichteren Beschwerden kommen. Hier empfiehlt es sich, das Produkt stets zusammen mit einer Mahlzeit, keinesfalls jedoch nüchtern einzunehmen.
Das Gegenteil ist der Fall, wenn Sie unter einer Übersäuerung oder unter Sodbrennen leiden. Hier kann die Einnahme, gerade nüchtern und mit ausschließlich einem Glas Wasser zu schneller und akuter Hilfe werden.
Gibt es weitere Anwendungsgebiete für die Sango-Meereskoralle?
Tatsächlich wird ihr Einsatz in der Chirurgie seit Jahrzehnten diskutiert. Aufgrund der bereits benannten Ähnlichkeit der Koralle zum mineralstofftechnischen Aufbau eines menschlichen Knochens wird bereits seit langem die Möglichkeit diskutiert, diese in Form von Implantaten zu verwenden. Forscher fanden heraus, dass die Koralle mit der Zeit immer mehr vom menschlichen Körper resorbiert wird und sich irgendwann an ihrer Statt ein völlig neuer Knochen bilden kann. So wird also die Koralle vom menschlichen Körper nicht als Fremdkörper angesehen wie herkömmliche Implantate, was unter Umständen zu entzündlichen Reaktionen führen kann. Solche Reaktionen aus Unverträglichkeit heraus sind leider bis dato nicht selten. Daher wäre der reguläre Einsatz der Sango-Meereskoralle in der Chirurgie ein wahrer Durchbruch.
Zerstört der Verbraucher indirekt intakte Korallenriffe?
Heutzutage wird es dem Verbraucher immer wichtiger, umwelt- und klimafreundlich zu leben. Der ‘Abbau’ der Sango-Meereskoralle ist staatlich kontrolliert und erfolgt nicht, wie man es sich vielleicht vorstellen mag, in Form von Raubbau aus intakten Korallenriffen. Vielmehr werden abgebrochene, tote Korallenablagerungen eingesammelt, die sich in der Umgebung von Okinawa am Meeresboden finden.
Ist die Sango-Meereskoralle radioaktiv verseucht?
Manch einer dürfte die berechtigte Sorge haben, dass die relative Nähe Okinawas zu Fukushima ein Problem mit radioaktiver Strahlung auch der Korallen mit sich bringen würde. Tatsächlich wurden bei entsprechenden Radioaktivitätsprüfungen keine Werte gefunden, die zu Besorgnis anregen würden. Die Insel Okinawa liegt zudem etwa 1700km von Fukushima entfernt und auch die Meeresströmung verläuft in diesem Fall günstig. Eine radioaktive Verseuchung des Nahrungsergänzungsmittels ist also nicht zu befürchten.
Ist die Koralle eigentlich ‘veggie’?
Da es sich bei der Sango-Meereskoralle wie bei allen Korallenarten streng genommen nicht um Pflanzen handelt, sondern um winzig kleine Tiere und deren Ablagerungen, könnte man meinen, die Einnahme des Pulvers oder der Kapseln sei weder vegan, noch vegetarisch. Tatsächlich jedoch werden aufgrund der oben genannten Sammelmethode keine Korallen getötet, ausgebeutet oder ähnliches. Man kann dieses Produkt also durchaus als ‘veggie’ im weitesten Sinne bezeichnen.
Ist die Sango-Meereskoralle klimaneutral?
Leider ist sie es wohl eher nicht. Da sie aus Japan kommt, muss sie schon mal mindestens einmal um die halbe Welt transportiert werden. Wenn Sie allerdings bedenken, dass mit der Einnahme dieses Nahrungsergänzungsmittels eine konsequenter und gesündere, fleischarme Ernährung einhergehen kann, dann machen Sie mit Sicherheit einige Punkte auf Ihrem CO2-Konto gut.
Was sagt der Preis für Pulver und Co. ?
Preislich nimmt sich das Pulver genau wie auch die Tabletten und Kapseln nichts mit anderen guten biologischen Nahrungsergänzungsmitteln. Größere Abpackungen sind natürlich immer etwas preiswerter als kleinere. Als erheblich teurer jedoch als andere Produkte kann das Nahrungsergänzungsmittel aus der Sango-Meereskoralle nicht bezeichnet werden.
Für wen eignet sich die Einnahme der Koralle?
Besonders geeignet sind Menschen, die ihren Calcium- und Magnesiumhaushalt auffüllen müssen, kurzum: jeder, der mit einem übersäuerten Körper zu kämpfen hat. Diese Notwendigkeit besteht beispielsweise nach oder bei einer Erkrankung des Magen-Darm-Traktes, bei chronischen Entzündungen oder Schmerzen, bei erhöhtem Bedarf aufgrund von viel Sport, Schwangerschaft und Stillzeit oder bei einer nicht ausreichenden beziehungsweise nicht ausgeglichenen Verfügbarkeit von entsprechenden gesunden basischen Lebensmitteln. Auch profitieren vor allem ältere Menschen von der Einnahme der Sango-Meereskoralle. Jedoch kann nahezu jeder Mensch von der Sango-Meereskoralle einen Nutzen haben, da sie eine gute Ergänzung für so viele Stoffe darstellt.
Ob man Mithilfe der Koralle wirklich älter wird, lässt sich nicht eindeutig feststellen, da sie nur ein Baustein von vielen ist. Eine insgesamt gesunde Lebensweise ist jedoch zeitlebens wichtig. Die Sango-Meereskoralle kann ihrerseits einen entscheidenden Beitrag dazu leisten.
Warum sollte man überhaupt auf Nahrungsergänzungsmittel wie die Koralle zurückgreifen?
Nahrungsergänzungsmittel sind nicht gleich Nahrungsergänzungsmittel. So gibt es syntetische und biologische unter ihnen. Das Pulver der Sango-Meereskoralle gehört ebenso wie die aus ihr bestehenden Kapseln und Tabletten zu den biologischen Mitteln, die eine außergewöhnlich hohe Bioverfügbarkeit aufweisen. Der Körper kann also benötigte Mineralien verwenden, anreichern und speichern. Alle überschüssigen Mineralien werden einfach wieder herausgespühlt, richten also im Gegensatz zu synthetischen Vitaminen wie Vitamin C aus Ascorbinsäure keinen Schaden im Körper an.
Es lohnt sich also, eine mindestens dreimonatige Kur mit der Sango-Meereskoralle auszuprobieren, die Sie bis zu etwa neun Monaten ausdehnen können. Verbinden Sie diesen Schritt in die richtige Richtung mit einer möglichst basische Ernährungsweise und verabschieden sich damit zugleich von zu viel Fleisch und Fett, das nicht nur Ihnen, sondern auch der Umwelt schadet. Dabei werden Sie mit Sicherheit einige Veränderungen in Ihrem Wohlbefinden feststellen.
Quellen:
https://www.zentrum-der-gesundheit.de/sango-koralle-calcium.html
https://natursubstanzen.com/lebe-natuerlich-magazin/online-beitraege/258-entsaeuern-mit-der-sango-meeres-koralle-magnesium-kalzium.html
https://www.regenbogenkreis.de/sango-meereskoralle/